
Meine Philosophie
Es gibt zig verschiedene Schulen, Theorien und Methoden, um im Training mit deinem Hund erfolgreich zu sein. Genau deshalb möchte ich mich nicht auf eine spezifische Art und Weise beschränken, sondern in Kooperation mit dir, ganz individuell betrachtet, die richtige Trainingsform für dich und deinen Hund finden. Mein Wissen und Können stützt sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse, auf die ich mich während des Trainings immer wieder beziehe und die ich dir an Beispielen erläutern werde. Doch nicht nur wissenschaftliche Erkenntnisse, sondern auch die Körpersprache als Kommunikation machen meinen Trainingsstil aus. Generell arbeite ich mit der positiven Verstärkung und Mensch und Hund sollen im Training mit mir mit Spaß und Freude lernen.
Besonders wichtig ist mir eine ganzheitliche Anamnese, bevor wir ins Training starten, damit ich das große Ganze betrachten kann.
Meine Referenzen
Meine Liebe zu Hunden hat mich schon mein Leben lang begleitet, weshalb ich im Mai 2021 die Ausbildung zur Hundetrainerin begleitend zu meinem Studium bei Stephanie Lang von Langen begonnen habe. Im April 2022 habe ich diese Ausbildung mit einer praktischen und einer theoretischen Prüfung abgeschlossen und direkt im Anschluss meinen Sachkundenachweis nach § 11 Abs. 1 Nr. 8f Tierschutzgesetz erbracht. Während meiner Ausbildung durfte ich von wahnsinnig vielen faszinierenden Menschen wie zum Beispiel Sami El Ayachi, Claudia Himmert, Udo Gansloßer, Sandra Folgner und Gerd Leder lernen. Auch weiterhin freue ich mich viele Workshops und Seminare zu besuchen.
Neben meinem Job als Sozialpädagogin und der Nebentätigkeit als Hundetrainerin engagiere ich mich seit 2015 ehrenamtlich im Auslandstierschutz, genauer gesagt in Bosnien und Herzegowina.